
Sie kennen das Problem: Sie wollen ein Glas Apfelmus, Gurken oder Marmelade öffnen, aber der Deckel sitzt so fest, dass er sich einfach nicht lösen lässt. Ein Glasöffner ist nicht zur Hand, wie so oft. Sie drehen und ziehen, aber nichts passiert. Sie fragen sich, wie dieser Deckel nur so fest auf dem Glas sitzen kann. Hektisch drehen Sie am Deckel.In Gedanken planen Sie bereits das Essen um, denn so wird der Deckel auf keinen Fall zu lösen sein. Schweißüberströmt stellen Sie das Glas beiseite und sind genervt. Das muss nicht sein! Zum Glück gibt es einige simple Tricks, mit denen Sie jedes Glas öffnen können, ohne sich die Finger zu verletzen oder das Glas zu zerbrechen. Wir verraten Ihnen diese hilfreichen Tricks, die Ihnen das Öffnen der Deckel ab jetzt sehr erleichtern.
1. Heißes Wasser
Der erste Tipp ist ganz simpel: Halten Sie das Glas einfach unter heißes Wasser. Durch die Wärme dehnt sich der Deckel aus, wodurch er sich leichter lösen lässt. Das Glas sollte komplett mit Wasser bedeckt sein. Achten Sie aber darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst verbrennen Sie sich die Hände oder beschädigen das Glas. Halten Sie das Glas etwa 30 Sekunden unter den Wasserstrahl und drehen Sie es dabei etwas. Alternativ stellen Sie einfach das Glas in eine Schüssel mit warmem Wasser. Dann trocknen Sie es ab und lösen den Deckel. Sie werden erstaunt sein, wie einfach sich der Deckel lösen lässt.
2. Gummiband
Der zweite Tipp ist sehr praktisch, das Zubehör haben Sie zu Hause: Wickeln Sie ein Gummiband um den Deckel. Das Gummiband gibt Halt und verhindert, dass Ihre Hände abrutschen. Es verkleinert den Durchmesser des Deckels, sodass er sich leichter greifen lässt. Das Gummiband muss breit genug sein, um den Deckel zu umfassen. Wickeln Sie es fest um den Rand des Deckels und ziehen Sie es etwas an. Jetzt sollte sich der Deckel mühelos, mit weniger Kraftaufwand lösen lassen.
3. Löffel
Der dritte Tipp ist etwas schwieriger umzusetzen: Hierbei dient ein Löffel als Hebel. Der Löffel hilft Ihnen, den Unterdruck im Glas zu lösen, der oft dafür sorgt, dass der Deckel so festsitzt. Wählen Sie einen sehr stabilen Löffel aus, er könnte sich sonst verbiegen und schieben Sie ihn unter den Rand des Deckels. Heben Sie dann den Löffel vorsichtig an, es sollte ein Zischen zu hören sein. Das bedeutet, dass Luft ins Glas eingedrungen ist und der Druck ausgeglichen ist. Jetzt lässt sich der Deckel ganz einfach abnehmen. Passen Sie auf, dass Sie dabei nicht abrutschen mit dem Löffel.
4. Handschuh
Wenn Sie nun schon ganz lange probiert haben den Deckel zu lösen sind die Hände irgendwann so rutschig, dass gar nichts mehr geht. Eine Möglichkeit, den Deckel dennoch öffnen zu können, ist etwas anzuziehen oder zu benutzen, das mehr Reibung erzeugt. Verwenden Sie hierzu einen Handschuh aus Gummi oder Latex. Dieser verhilft zu einem besseren Griff. Sollten Sie keinen Handschuh haben, befeuchten Sie ein Handtuch, wickeln es um den Deckel und drehen Sie. So hat man mehr Grip und kann das Glas vielleicht einfacher öffnen.
5. Klopfen
Eine alternative Methode, um den Deckel zu öffnen, ist, das Glas leicht zu schütteln. Hierfür halten Sie das Glas fest und schlagen Sie mit der Handfläche auf den Deckel. Dadurch wird der Deckel gelockert und Sie können ihn leichter drehen. Diese Methode erfordert weniger Kraft als das Klopfen auf den Boden des Glases. Das Klopfen auf den Boden des Glases kann auch gut funktionieren. Mit unseren cleveren Tricks sparen Sie jede Menge Zeit und Schweiß und öffnen jedes Glas im Handumdrehen. Überzeugen Sie sich doch gleich von der Wirksamkeit.