Skip to content

Teebeutel im Abwaschwasser – Probieren Sie es aus!

3. Erste Hilfe bei Sonnenbrand und anderen leichten Verbrennungen

Schnell ist es passiert: Sie waren zu lange in der Sonne und quälen sich mit einem Sonnenbrand herum. Oder Sie haben beim Kochen oder Backen nicht aufgepasst und sich eine leichte Verbrennung zugezogen.

Auch hier kann Tee helfen. Legt man einen nassen Beutel auf die Stelle und lässt das Ganze eine Weile in Ruhe, beruhigt sich die Haut. Bei einem Sonnenbrand wird die Stelle anschließend eher schön braun als rot. Manche Kräutertees, wie etwa Kamillentee, verstärken die Wirkung noch. Kamille hat generell eine beruhigende und desinfizierende Wirkung.

4. Detox für die Haut

Wenn es bei Verbrennungen schon eine gute Idee ist und es der Haut hilft, ist die Behandlung mit Tee auch hilfreich, wenn es um generelle Hautpflege geht. Schwarzer oder grüner Tee, aber auch Kamillen-, Brennnessel- oder Lindenblütentee lässt sich zu einem toller und nachhaltigen Hautpflege zweckentfremden.

Einfach abgekühlten Tee wie ein Gesichtswasser verwenden – die beruhigende, desinfizierende und entfettende Wirkung hilft gut gegen Hautunreinheiten, Pickel und Mitesser. Generell führt dies einmal täglich angewandt zu einem schöneren Hautbild.

5. Tee trinken gegen Mundgeruch

Als Getränk ist Tee sehr gesund, das ist unumstritten. Tatsächlich kann die eine oder andere Tasse Tee sogar gegen leichten Mundgeruch helfen. Grund hierfür ist die desinfizierende Wirkung bei schwarzem oder grünen Tee.

Mundgeruch wird durch Geruchsbakterien erzeugt, die im Mund leben, Kohlehydrate aus Essensresten verstoffwechseln und so den typischen Geruch produzieren. Der Tee hat also im Grunde einen ähnlichen Effekt wie eine gute Mundspülung.