
Das Winterwetter kann so manchem Autofahrer den Weg zur Arbeit erheblich vermiesen.
Rutschige Straßen und schlechte Sicht durch Schneegestöber verlängern den Arbeitsweg signifikant. Auch das Freikratzen der Windschutzscheibe ist eine Prozedur, für die man gut und gerne nochmal 10 Minuten extra einplanen kann.
Morgens einen Blick aus dem Fenster zu werfen, um die Straßenverhältnisse einzuschätzen, kann schon mal nicht schaden.
Was ebenfalls eine gute Idee ist, ist das Klopen auf die Motorhaube. Was es damit auf sich hat, das erfahren Sie hier:
1. Reparaturkosten vermeiden
Viele der eben erwähnten Tiere schlafen überwiegend tief und fest auf den Rädern des Fahrzeuges und werden vom Starten des Motors nur langsam wach. Gerade ältere Tiere sind meist nicht mehr die schnellsten und bewegen sich auch bei Gefahr nur langsam.
Ein paar Mal resolutes Klopfen weckt die Tiere schon eher und gibt ihnen Zeit zu flüchten.
Andernfalls gab es in der Vergangenheit schon einige Unfälle, bei denen Tiere durch Überfahren zu Schaden kamen.
Auch das Fahrzeug kann durch den Zusammenstoß mit dem Tier erhebliche Schäden vornehmen und muss meist auch in der Werkstatt behoben werden.