Skip to content

Dosen öffnen ohne Dosenöffner

2. Dose öffnen mit einem Messer

Es ist vorteilhaft und sicherer, die Dose auf eine stabile Ablage wie die Arbeitsplatte oder den Küchentisch zu stellen.

Ein spitzes, stabiles Küchenmesser wird mit der Messerspitze auf den Innenrand des Deckels gesetzt. Das Messer wird senkrecht gehalten, durch Klopfen auf die Hand, mit der das Messer gehalten wird, entsteht ein kleines Loch. Durch die Wiederholung des Vorgangs wird der Deckel gleichmäßig perforiert und lässt sich eindrücken.

Wenn die Dose nur Flüssigkeit enthält, dann reichen 2 Löcher auf dem Deckel. Ein großes, aus dem die Flüssigkeit herausfließen und ein kleines, wodurch die Luft in die Dose eintreten kann, damit die Flüssigkeit schnell herausfließen kann. Die Löcher dürfen sich nicht nebeneinander befinden. Durch die Verwendung eines spitzen und scharfen Messers besteht Verletzungsgefahr, besondere Vorsicht ist geboten.

3. Dose öffnen mit einem Löffel

Die Dose sollte auf einer stabilen Ablage stehen, zum Beispiel auf der Arbeitsplatte oder dem Tisch. Löffel sind hierbei bedeutend ungefährlicher als Messer. Absatz

Die Löffelspitze wird an den Innenrand des Deckels gesetzt und mit Druck hin und herbewegt, bis ein Loch entsteht. Der Vorgang wird rundherum wiederholt, bis der Deckelrand perforiert und der Deckel vorsichtig eingedrückt werden kann.