Skip to content

Dosen öffnen ohne Dosenöffner

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_257107534.jpg
Bild: pryzmat / Shutterstock.com

Fast jeder muss irgendwann eine Dose ohne Dosenöffner aufbekommen, sei es, dass der Öffner in Küche einfach nicht mehr funktioniert, verschwunden ist oder beim Camping das gute Stück einfach zu Hause vergessen wurde.

Man kann verzweifelt mit dem Dosenöffner auf die Dose einzuschlagen, an der Dose sägen oder ein kleines Loch in den Deckel bohren und versuchen, dies größer zu machen.Es gibt jedoch bessere Methoden, die in diesem Fall wirklich zum gewünschten Erfolg führen und mit denen man eine Dose aus weichem Aluminium mit Dingen, die man im Haus hat, öffnen kann. Dies geht notfalls auch ohne Werkzeug.

1. Dose öffnen ohne Werkzeug

Es wird ein harter, unempfindlicher Untergrund benötigt, dies kann Asphalt, Pflastersteine oder ein Steinboden sein. Mit der Deckelseite der oberen Seite muss mit Kraft so lange über den harten Untergrund gerieben werden, bis der überstehende Rand abgeschmirgelt ist.

Die Dose rechtzeitig herumdrehen, bevor der Inhalt auf dem Boden landet, durch Drücken auf die Dose sollte der Deckel aufspringen. Wenn sich der Deckel noch nicht öffnen lässt, muss der Vorgang wiederholt werden. Aluminium ist ein sehr weiches Metall, deshalb lässt es sich ausgesprochen leicht abreiben.

Die Lösung liegt ferner in der Konstruktion der Dose, die Außenwand sowie Deckel und Boden, die einfach an der Außenwand überlappen. Vorsicht vor kleinen Metallspänen, die durch das Abreiben anfallen können.