
Es ist wohl vollkommen normal, dass Beziehungen nicht perfekt sind, wenn zwei Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten über einen längeren Zeitraum zusammen sind. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die auf eine ungesunde Beziehung hindeuten können, so Paartherapeuten. Indem man die Kommunikation von Paaren beobachtet, lassen sich mögliche Probleme erkennen. Wenn ein schreiender Ausbruch passiert und die andere Person sagt, dass man nicht schreien soll, kann das ein Zeichen für ein Kommunikationsproblem sein. Respektieren und akzeptieren Sie die Grenzen des anderen, seine Meinungen, Bedürfnisse und Werte.
Eine ungesunde Beziehung ist vorhanden, wenn jemand die Grenzen des anderen ständig überschreitet oder nicht weiß, wie er seine eigenen Grenzen mitteilen soll. Es ist auch ungesund, wenn man anderen nicht zuhört, sie manipuliert oder unter Druck setzt oder wenn man nur deshalb nicht einverstanden ist, weil man nicht einverstanden sein will.
Abhängigkeiten und Unabhängigkeiten
Wenn jemand Sie ständig um sich haben möchte und sich in emotionaler und finanzieller Hinsicht auf Sie verlässt, ist das ein Warnsignal. Ebenso sollte man aufpassen, wenn jemand wichtige Entscheidungen ohne Ihre Konsultation trifft. Beides sind klare Anzeichen, auf die man achten sollte. Streiten ist nicht immer ein schlechtes Zeichen. Manchmal ist es notwendig, um eine Lösung zu finden. Aber es ist entscheidend, wie man streitet. Wenn man versucht, den anderen zu bestrafen, indem man auf negative Weise reagiert, ist das ein Problem. Auch wenn man alles in einen Streit verwandelt, ist das ein Warnsignal.Man sollte nicht annehmen, dass alles, was der andere tut, auf einen selbst abzielt. Wenn man neigt, vieles persönlich zu nehmen und eskalieren zu lassen, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass die Beziehung nicht gesund ist.
Nichts ist so konstant wie die Veränderung
Es ist wichtig, dass man sich in einer Beziehung akzeptiert und liebt, wie man ist. Man sollte jedoch nicht seinen Lifestyle und seine Persönlichkeit ändern, um sich dem anderen anzupassen. Veränderung ist ein wichtiger Teil jeder Beziehung, aber man sollte nicht die eigene Identität dafür aufgeben. Vergessen Sie nicht, dass Freunde, Hobbys und die eigene Persönlichkeit wichtig sind, und ändern Sie sich für niemanden.
Egoismus ist gesund
Aber auch hier gilt: Es kommt auf das Maß an. Zeigt ihr Partner kaum bis gar kein Interesse an ihrer Person und ihren Wünschen, sondern es dreht sich stattdessen alles nur um die Probleme und Wünsche des anderen, dann gibt es Probleme. Laut Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin und Narzissmus-Expertin, ist es für Menschen in narzisstischen Beziehungen schwer, gefühlvolle Zuwendung zum anderen zu zeigen, da sie so sehr mit der Aufrechterhaltung ihres Selbstwertgefühls beschäftigt sind. Bei toxischen Beziehungen steht hauptsächlich das Bedürfnis des einen im Vordergrund und der andere ist dazu verpflichtet, dieses zu erfüllen. Eine narzisstische Beziehung ist geprägt von Egoismus und dem Gefühl, dass „das eigene Wohlergehen über alles geht“. Narzisstische Menschen haben kein „Wir-Gefühl“ und es fehlt an gefühlvoller Zuwendung für den anderen. Narzissmus kann auch ein Anzeichen für das »Peter-Pan-Syndrom« bei Männern sein.
Weitere Warnsignale
Kontrollierendes Verhalten, Einmischung der Schwiegereltern, Versuche, die Persönlichkeit des anderen zu ändern, und Drohungen eines Beziehungsendes sind alle Warnsignale für eine ungesunde Beziehung. Wenn Sie solche Anzeichen in Ihrer Beziehung erkennen, können Sie an ihr arbeiten, um sie gesünder zu gestalten. Wenn Sie und Ihr Partner jedoch ernsthafte Probleme haben, empfiehlt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.